BLEIB DRAN!

Aktuelle Infos und super Angebote, nur einen Klick entfernt!

Erhalte außerdem bei erstmaliger Anmeldung einen Gutscheincode im Wert von 5%, ab einem Einkaufswert von 100€!

Ersatzakkus

Finde Batterien für deinen E-Scooter bei E-Craft: alle Top Marken und ein riesiges Lager. 

Filter

Comscoot Comscoot Performance (Plus) Batterie 48V 9.6Ah
Du willst noch weiter cruisen und deine Reichweite verdoppeln? Dank des cleveren Designs des Comscoot Performance (Plus)…

349,95 €

E-TWOW E-Twow Master Battery 24V 8.5A
Diese Batterie wurde speziell für das alte E-Twow Master Modell entwickelt und sorgt dafür, dass du die Reichweite und P…

339,95 €

FAQ:  E-Scooter Ersatz Akkus

Welche Arten von Akkus werden für E-Scooter verwendet?

Für E-Scooter werden in der Regel Lithium-Ionen-Batterien verwendet, da sie eine hohe Energiedichte, geringes Gewicht und langlebige Leistung bieten. Diese Batterien sind in verschiedenen Spannungen und Kapazitäten erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Scooter-Modelle gerecht zu werden. Frühere Modelle verwenden auch Blei-Akkus, die zwar günstiger, aber deutlich schwerer sind.

Wie lange hält der Akku eines E-Scooters?

Die Lebensdauer des Akkus eines E-Scooters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität des Akkus, die Nutzungsintensität, die Lade- und Entladezyklen sowie die Umgebungsbedingungen. Hochwertige Lithium-Ionen-Batterien können in der Regel mehrere Jahre halten, bevor sie ersetzt werden müssen.

Wie lade ich den Akku meines E-Scooters richtig auf?

Um den Akku deines E-Scooters richtig aufzuladen, solltest du das mitgelieferte Ladegerät verwenden und die Anweisungen des Herstellers sorgfältig befolgen. Es ist wichtig, den E-Scooter vom Ladegerät abzustecken, sobald er vollständig geladen ist. Es ist sogar besser, nur bis zu 90% zu laden, um die Lebensdauer zu verlängern. Vermeide es auch, den Akku unter 10% Kapazität zu entladen. Lade den Akku immer an einem sicheren Ort, z.B. auf einem Fliesenboden und nicht neben leicht entflammbaren Materialien, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Sollte ich den Akku meines E-Scooters vollständig entladen, bevor ich ihn wieder auflade?

Nein, Lithium-Ionen-Akkus, die in den meisten E-Scootern verwendet werden, müssen nicht vollständig entladen werden, bevor sie wieder aufgeladen werden. Es ist sogar besser, den Akku regelmäßig aufzuladen, um eine Tiefentladung zu vermeiden, die die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.

Wie lagere ich den Akku meines E-Scooters richtig?

Zur Lagerung des Akkus deines E-Scooters ist es ratsam, ihn bei einer Temperatur zwischen 0°C und 40°C und einem Ladestand zwischen 30% und 50% zu lagern. Vermeide extrem hohe oder niedrige Temperaturen sowie längere Perioden der Nichtnutzung, da dies die Leistung und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen kann.